Platamon Castle / Κάστρο του Πλαταμώνα

Platamon Castle
Panteleimonas

Platamon Castle
Thermaischer Golf

Platamon Castle
Olympos

Platamon Castle
Pieria

Platamon Castle
Platamonas

Das Wahrzeichen und Touristischer Anziehungspunkt von Platamonas ist das venezianische Schloss Platamon Castle / Κάστρο του Πλαταμώνα.


Sie wurde zwischen 1204 und 1222 erbaut und war in der Antike strategisch wichtig.
Von hier aus wurden Menschen- und Materialverkehr entlang der Küste des Thermaischen Golfs Kontrolliert.

Innerhalb der Mauern befinden sich Ausgrabungen und Relikte aus der Antike.
Die Burg liegt rund 2 Km nördlich von Platamonas und da sie auf einem Hügel steht, ergeben sich wunderschöne Ausblicke auf die Umgebung.

Die Kapelle / Kirche in der Burg kann in Angemessener Kleidung betreten und besichtigt werden.
Der Rundumblick auf die Küste und auf Pieria ist Wunderschön und findet sich auch auf Postkarten wieder.
Heute finden in der Burg Musik- und Theaterveranstaltungen und andere kulturelle Ereignisse statt.

Informationen zur Burg:
Quelle: www.kastra.eu, Übersetzung: DeepL

Die Burg von Platamonas ist eine Burgstadt aus der mittelbyzantinischen Zeit (10. Jahrhundert n. Chr.) und liegt südöstlich des Olymp.
Sein Turm, der über der Nationalstraße thront, ist der beeindruckendste Wehrturm einer griechischen Burg.
Die Burg befindet sich in einer strategisch günstigen Lage, von der aus sie den Durchgang durch das Tembon-Tal und die Straße zwischen Makedonien, Thessalien und Südgriechenland kontrolliert.

Die Burg wurde an der Stelle des antiken Herakleia erbaut. Der Ortsname "Platanas" wird erstmals 1198 in einer goldenen Urkunde des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos erwähnt.
Wahrscheinlich gab es an dieser Stelle bereits seit dem 10. Jahrhundert eine byzantinische Burg.

Nach dem Vierten Kreuzzug und der Eroberung Konstantinopels im Jahr 1204 fiel Platamonas unter die Herrschaft von Bonifatius von Montferrat, dem Herrscher von Thessaloniki, der den feudalen Praktiken des Westens folgend es dem lombardischen Ritter Roland Pisccia überließ, der die Burg an der Stelle der antiken Ruinen errichtete.

Die Burg blieb nur für kurze Zeit in fränkischer Hand.
Sie wurde 1218 vom Despoten von Epirus, Theodoros Angelos, und nach der Schlacht von Pelagonien (1259) vom Kaiser Michael VIII. Palaiologos erobert.
Um 1385 fiel es in die Hände der Türken, die es in gutem Zustand erhielten, da es ihnen als Stützpunkt für ihre Operationen gegen die Rebellen des benachbarten Olympos diente.

1425 eroberten die Venezianer Platamonas in einer Operation, bei der 100 Türken in der Burg lebendig verbrannt wurden. 1427 eroberten die Türken die Burg jedoch zurück.

Ende des 18. Jahrhunderts war Platamonas eine Armatur, angeführt von Tsaknakis, während Georgakis Olympios, der Held von 1821, als Kommandant fungierte.
Im Jahr 1770 wurde es für kurze Zeit von den Griechen erobert, ebenso wie 1825 und 1878. Im Jahr 1897 wurde es von Kapitän Sachouri bombardiert und seitdem von den Türken aufgegeben.

Am 15. und 16. August 1941 kam es in der Region Platamonas zu einem Zusammenstoß zwischen einem neuseeländischen Bataillon und deutschen Truppen, der mit dem Rückzug der Neuseeländer endete, nachdem die Deutschen die Burg bombardiert hatten.

In der Burg von Platamon finden wir die drei grundlegenden Merkmale mittelalterlicher Festungen: den ersten Burgwall, den zweiten Burgwall, der auch die Akropolis bildet, und den zentralen Turm.
Die Außenmauer der Burg hat eine polygonale Form. Sie wird durch drei Umfassungsmauern verstärkt und ist in gutem Zustand.
Die äußere Umfassungsmauer ist weitläufig und ihr Eingang befindet sich auf der südöstlichen Seite.
Auf derselben Seite ist auch eine verfallene Vorburg zu sehen.
Die Höhe der Mauern beträgt rechts vom Eingang 9,5 m und links 7,5 m, während ihre Dicke zwischen 1,2 und 2 m schwankt.
Auf der nordöstlichen Seite erhebt sich der imposante zentrale Turm der Verteidigungsanlage mit achteckigem Grundriss, mit einer Höhe von 16 m und einer Dicke von 2 m, dessen Eingang sich aus Sicherheitsgründen in einer Höhe von 2 m über dem Boden befand.
Über den beiden Toren befand sich ein weiterer Turm, der heute zerstört ist.

Auf dem Gelände der Burg ist die Kirche der Heiligen Paraskevi (die einzige von fünf, die früher dort standen) erhalten geblieben, die während der türkischen Besatzung in eine Moschee umgewandelt worden war.

Platamon Castle; Außenmauern, der Turm, innen und die Kirche:

Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle
Platamon Castle

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.

Entfernungen von Platamon Castle - Κάστρο του Πλαταμώνα nach
  • Thessaloniki / Θεσσαλονίκη : ca.101 Km
  • Katerini / Κατερίνη : ca.35 Km
  • Neoi Poroi / Νέοι Πόροι : ca.7 Km
  • Larisa / Λάρισα: ca.52 Km
(Quelle: Google Map)
Aktualisiert am