Eher durch Zufall sind wir auf einer unserer Rundfahrten auf ein Schild aufmerksam geworden, das zu einem Wasserfall wies.
Der Ort heißt Nymfes / Νύμφες und der Wasserfall liegt etwa 2,5 Km Oberhalb des Dorfes.
Es ist recht gut zu erreichen und da das Wetter nicht sonderlich gut war, hatten wir die Gegend für uns alleine.
Mit dem Auto (wir sind keine Wanderer) erreicht man den "Eingang" zum Wasserfall sehr gut, den Rest muss man zu Fuß zurücklegen.
Eine in den Boden gegrabene und mit Holzstämmen gefestigte Treppe führt hinunter zu dem Wasserfall. Da der Boden von Regen durchnässt war, eine sehr rutschige Angelegenheit. Aber es lohnt sich.
Begleitet von sanften Rauschen des Wassers gelangt man zu dem Wasserfall.
Der Wasserfall selbst ist nicht Spektakulär, aber trotzdem Sehenswert.
Bei unserem Besuch im Juni führte der Wasserfall reichlich Wasser, was im Hochsommer (Juli / August) wohl nicht der Fall ist. Trotzdem lohnt sich ein Ausflug, denn die Natur ist wunderschön und es ist angenehm kühl.
In der Nähe befindet sich auch eine Tropfsteinhöhle, diese haben wir aber nicht mehr gesucht, u.a. auch weil es schon spät war und wir nicht passend Gekleidet waren.
Festes Schuhwerk ist unbedingt nötig.
Der Name Nymfes leitet sich von den Nymphen ab, die hier in den Quellen gebadet haben. Die Quelle ist auch heute noch vorhanden.
Der ZugangDie "Treppe"Die "Treppe"WasserlaufZulauf
Wegweiser
Wegbeschreibung:
Von Acharavi aus fährt nach Roda, dort an der Ampelkreuzung links Abbiegen und der Beschilderung nach Platonas folgen.
Am Ortsausgang von Platonas auf das Hinweisschild nach Nymfes achten.
Man fährt durch Nymfes und achtet auf den Hinweis zu einem Fußballplatz.
Hinter dem Fußballplatz rechts halten; die enge Straße folgt einem Tal; nach etwa 1200 m hat man dann den Wasserfall erreicht.
Bemerkenswert:
Um Nymfes gibt es Zahlreiche Kumquat-Bäume / Κουμκουάτ
Der Kumquat-Baum ist ein zierlicher Zitrusbaum, dessen Früchte süß-sauer schmecken und mit Schale gegessen werden können, auf Korfu ist er eine berühmte regionale Spezialität.
Die Kumquat wurde vermutlich durch Japaner in den 1920er-Jahren eingeführt.
Heute ist die Kumquat das Wahrzeichen Korfus und Grundlage vieler Produkte:
→ Liköre, Marmeladen, kandierte Früchte, Süßigkeiten.
Es gibt Kumquat-Feste und Kumquat-Museen auf der Insel.
Ergänzung der Wegbeschreibung und Hinweis auf die Kumquats wurden von Hans-Gerd Becker per WA eingereicht, vielen Dank.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.