Kanoni / Κανόνι

Kanoni Mäuseinsel - Kloster Vlacherna
Kloster Vlacherna,
die Mäuseinsel

Kanoni ist der Name einer Halbinsel an einer Lagune direkt an der Einflugschneise zum Flughafen Korfus. Der eigentliche Name ist Analipsis / Ανάληψη, der aber selten genannt wird.
Kanoni hat seinen Namen von einer Kanone, die oben auf der Aussichtsplattform der Halbinsel steht. Sie soll von den Briten hier stehen gelassen sein, als sie hier vor den Franzosen fliehen mussten.
Außerdem findet man hier das wohl bekannteste Fotomotiv von Korfu, die Mäuseinsel Pontikonissi / Ποντικονήσι und das Kloster Vlacherna / Μονή Παναγίας Βλαχερνών.

Kanoni Kanone
Namensgeber von Kanoni

Für "Planspotting Fans" ist genau hier der Hot Spot.
Man kann sich auf dem Perama-Kerkiras Overpass / Πέρασμα Κονόνι-Πέραμα (im weitesten Sinne eine Brücke) direkt vor die Landebahn des Flughafens stellen und die Flugzeuge beim Einfliegen fast berühren.

Der Lärm ist Ohrenbetäubend, aber das Erlebnis ist schon Beeindruckend.
Wer das Ganze aus einer anderen (und nicht ganz so lauten) Perspektive sehen möchte, kann einige Treppenstufen zu einer Bar/Taverne aufsteigen.
Von hier hat man auch einen tollen Blick auf die Landebahn und ganz nebenbei halt noch das Postkartenmotiv aus Mäuseinsel und Kloster Vlacherna.

Tipp: Wer nicht ewig auf ein Landendes Flugzeug warten möchte, sollte sich im Internet die Ankunftszeiten des Flughafens ansehen. Dann etwa 15 min früher auf dem Overpass sein.

Kanoni Perama-Kerkiras-Overpass
Perama Kerkiras...
Kanoni Vlacherna-Mäuseinsel-Overpass
...Overpass
Kanoni Lagune
Die Lagune
Kanoni Taverne
Taverne m. Ausblick
Kanoni Hafen
Hafen
Kanoni Flughafen Landebahn Panorama
Die Landebahn des Flughafens Korfu CFU
Kanoni Einflugscheise
Einflugscheise
Kanoni Flugzeug Abflug
Abflugbereit
Kanoni Landeanflug
Landeanflug...
Kanoni Landeanflug
...
Kanoni Landeanflug
...
Kanoni Landeanflug
...

Das Kloster Vlacherna befindet sich am Fuße des Aussichtspunktes auf Kanoni. Es wurde im 17. Jahrhundert während der venezianischen Herrschaft erbaut und war ein Nonnenkloster.
Das Kloster ist nicht mehr in Betrieb und ist frei zugänglich. Neben der Kirche findet man einen Souvenirshop.
Das Kloster ist zu Fuß über einen kleinen Steg erreichbar.

Kanoni Kloster-Vlacherna
Kloster-Vlacherna
Kanoni Kloster-Vlacherna
Glockenturm
Kanoni Kloster-Vlacherna
Die Kirche
Kanoni Kloster-Vlacherna
Souvenirshop
Kanoni Mon Repos Park Eingang
Mon Repo Park
Eingang

Ebenfalls auf der Halbinsel Kanoni liegt der Schlosspark Mon Repos / Μον Ρεπό.
Namensgeber ist das Schloß Mon Repo innerhalb des Parkes, welches heute ein Museum beherbergt.
Im Park befinden sich ein Theaterplatz und der Kardaki-Tempel, die Ausgrabungen des antiken Tempels waren bei unserem Besuch leider gesperrt.

Der Mon Repo Park; Theater, Park und Schloss:

Kanoni Mon Repos Theater
Kanoni Mon Repos Park
Kanoni Mon Repos Park
Kanoni Mon Repos Park
Kanoni Mon Repos Schloß
Kanoni Mon Repos Schloß
Kanoni Paleopolis Schild

Gegenüber des Eingangs zum Schlosspark befinden sich die Überreste der Basilika von Paleopolis / Παλαιόπολης.
Entstanden in frühchristlicher Zeit als fünfschiffige Basilika wurde der Bau nach der Zerstörung wieder dreischiffig aufgebaut. Heute sind nur noch Reste eines späteren gotischen Baus aus venezianischer Epoche zu sehen.
Gegenüber befinden sich das Ausgrabungsgelände des Artemis-Tempel.

Die Basilika von Paleopolis mit Artemis Tempel:

Kanoni Basilika von Paleopolis
Kanoni Basilika von Paleopolis
Kanoni Basilika von Paleopolis
Kanoni Artemis Tempel

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.

Besuche:
  • Juni 2018
Aktualisiert am